Ausgangspunkt für alle Routen ist der Parkplatz am Waldrand im Waldbezirk Brzozów. In den 1920er und 1930er Jahren befand sich hier Brzozów-Zdrój, ein Kurort, der auf der Grundlage entdeckter Heilquellen betrieben wurde. Leider hat es den Kriegs- und Nachkriegsschaden nicht überlebt. Der Naturlehrpfad „Brzozów-Zdrój“ ist dem historischen Kurort gewidmet.
In der Nähe des Parkplatzes finden Sie einen Unterstand mit Kamin und viele Bänke, auf denen Sie sich ausruhen können. Daneben gibt es zwei Bretter – eines mit nordischen Wanderrouten und das andere mit einer Reihe von Übungen, die Sie machen sollten, bevor Sie mit den Stöcken wandern gehen.
Im Wald, direkt neben dem Parkplatz, gibt es einen Bildungs- und Naturlehrpfad. Auf der anderen Seite befindet sich eine Kapelle, die an der Stelle errichtet wurde, an der das Theologische Seminar von Przemyśl nach Brzozów verlegt wurde. In Przemyśl gab es unter unter deutscher und sowjetischer Besatzung ab 1939 keine Bedingungen für ein relativ normales Funktionieren des Seminars. Das Waldseminar wurde am 10. Mai 1940 eröffnet. Insgesamt wurden hier fast 100 Priester geweiht.
Die gelbe Route – Lehrpfad. Länge 4.8 km, Gehzeit ca. 50 Minuten.
Die gelbe Nordic Walking Route führt durch das Dorf Stara Wieś, das historische Zentrum von Brzozów. Unterwegs lohnt es sich, die Stiftskirche der Verklärung des Herrn und das Regionalmuseum im Rathaus auf dem Marktplatz in Brzozów zu besuchen.
Die grüne Route – einfach. Länge 5,3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde.
Die Nordic Walking Route führt durch wunderschöne Waldgebiete in der Nähe von Brzozów. Ganz am Anfang stoßen Sie auf die erste Station des Lehrpfads, der den Lebensraumtypen der Wälder gewidmet ist. Der Natur- und Lehrpfad „Brzozów-Zdrój“ hat 15 Ruhestellen mit Informationstafeln.
Die rote Route – mittel. Länge 12,2 km, Gehzeit ca. 2 Stunden.
Nach dem Aufwärmen fahren Sie gemäß dem beschriebenen Verlauf der grünen Route bis zur vierten Ruhestelle des Naturpfades, an der die grünen Schilder und der Pfad rechts abbiegen und die roten und schwarzen Pfade auf der Hauptroute verbleiben. Die Route führt weiter am Jesuiten-Rückzugszentrum vorbei. Es ist eine Villa aus den 1880er Jahren, die in der Schweiz errichtet wurde – ein Ort der Entspannung und Konzentration. Neben der Villa befindet sich eine stilvolle Kapelle aus dem frühen 20. Jahrhundert. Dann führt der Weg durch einen wunderschönen Buchenwald, der als einer der schönsten Waldabschnitte in der Nähe von Brzozów gilt.
Die schwarze Route – schwierig. Länge 17,6 km, Gehzeit ca. 3 Stunden.
Der Beginn der Route verläuft entlang einer Forststraße, dann betreten Sie das Dorf Zmiennica, dessen erste historische Aufzeichnungen aus dem 15. Jahrhundert stammen. Sie kommen an einer Holzkirche aus dem 19. Jahrhundert vorbei. Im Inneren des Kirches befindet sich der älteste Grabstein der Region aus dem Jahr 1539. Hinter der Kirche befindet sich ein neugotischer, historischer Getreidespeicher aus dem frühen 19. Jahrhundert. Am Ende der Route kehren Sie in die Waldgebiete zurück.